Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
    • Gebetstreffen
    • Bibelgespräch
    • Besinnung und Einkehr
    • Marienfeiern
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
    • Nachlese Jubiläumsjahr
  • Über uns
    • Geschichte des RSK
    • Gründer | P. Petrus
    • P. Benno Mikocki
    • Traude Gallhofer
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK
  • Home

Was sich im RSK tut
Inhalt:
zurück

RSK distanziert sich von bestimmten aktuellen Gebetsinitiativen

Klarstellung

 

In letzter Zeit haben sich einige Gruppierungen oder Personen, darunter auch Weihbischof Athanasius Schneider, auf P. Petrus Pavlicek und den Rosenkranz-Sühnekreuzzug berufen.

 

Schon seit einiger Zeit tritt Weihbischof Schneider offensiv gegen Papst Franziskus und als öffentlicher Unterstützer von Verschwörungsmythen in Erscheinung.

Aktuell hat er u.a. das Lebenswerk von P. Petrus - den Rosenkranz-Sühnekreuzzug mit seinem Gebetssturm in der Nachkriegszeit - in Zusammenhang mit der Befreiung von der "neo-marxistische(n) Covid-Tyrannei und Diktatur" gebracht.

 

Der RSK distanziert sich in aller Deutlichkeit von jedem unabgesprochenen, missbräuchlich verwendenten Zusammenhang und von diesen Aussagen und Handlungen von Weihbischof Athanasius Schneider.

 


 

Bitte beten wir intensiv um den Frieden, der die Kraft hat, die aktuellen Aggressionen und das Gegeneinander in der Gesellschaft zu überwinden und zu Versöhnung und einem neuen Miteinander beizutragen.

 

Ein wichtiger Hinweis in diesem Zusammenhang:

In Zusammenarbeit mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner, einem der beiden Schirmherren des RSK, bereitet der Vorstand der Gebetsgemeinschaft derzeit einen großen Gebetsaufruf vor, der am 1. Jänner 2022, dem Weltfriedenstag, beginnen wird.

 

Wir laden Sie bereits jetzt herzlich zum Mitbeten ein!

 

Hier auf unserer Homepage werden wir Sie zeitgerecht über die Details informieren und das Gebet veröffentlichen.

 

Im Gebet um Frieden Ihnen und Ihren Familien verbunden,

die Verantwortungsträger des RSK

 

 


 

Ein Gebet um Frieden

Herr, weil wir den Frieden brauchen, bitten wir um Kraft,

die den Weg zum andern freimacht und Vertrauen schafft.

 

Herr, weil wir den Frieden üben, knüpfen wir ein Band,

reichen auch dem fremden Nachbarn ohne Angst die Hand.

 

Herr, weil wir im Frieden wachsen, segne jeden Schritt,

der der Welt den Frieden sichert, auf dem Weg geh mit.

 

Eugen Eckert

 

zurück

Zusatzinformationen:

Herzliche Einladung:

 

Lourdesfeier

Freitag, 10. Juni | 14:30 Uhr

Festgottesdienst in den Anliegen kranker und älterer Menschen mit Krankensegnung

mit P. Benno Mikocki

 

Exerzitien in der Diözese Passau

Montag, 13. bis Donnerstag, 16. Juni

mit P. Benno Mikocki

 

75 Jahre RSK

 

Das Jahr 2022 ist für den RSK ein Jubiläumsjahr: Wir feiern 75 Jahre unseres Bestehens!

 



Programm-Folder zum Download

 

Herzliche Einladung zu unseren Jubiläums-Gottesdiensten und Veranstaltungen!

 

 

 

 

Der RSK stellt sich vor

 

Die Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Melden schicken Sie ein Mail an das Büro des RSK, zent@rsk-ma.at, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
  • Über uns

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT

Gebets-

anliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich kostenlos registrieren

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

Was ist der RSK?

Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausende Menschen in 132 Ländern an. Im heurigen Jahr 2022 feiert die Gebetsgemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen.

 

» Geschichte des RSK

 

 

 

RSK- Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt
Franziskanerplatz 4
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen