Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Jubiläumsjahr 2022
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
    • Gebetstreffen
    • Bibelgespräch
    • Besinnung und Einkehr
    • Marienfeiern
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr 2017
    • Nachlese Jubiläumsjahr
  • Über uns
    • Geschichte des RSK
    • Gründer | P. Petrus
    • P. Benno Mikocki
    • Traude Gallhofer
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK

Nachlese zum Jubiläumsjahr
Inhalt:
Fatimafeier der Erzdiözese Salzburg

Fatimafeier der Erzdiözese Salzburg an Mariä Himmelfahrt

Die Gottesmutter wacht über uns

Erzbischof Franz Lackner erneuerte die Weihe der Erzdiözese Salzburg an Maria. Heuer stand die Feier im Zeichen vom 100-Jahr-Fatima-Jubiläum. 

mehr: Fatimafeier der Erzdiözese Salzburg an Mariä Himmelfahrt
Buswallfahrt nach Mariazell

Jubiläums-Wallfahrt nach Mariazell

Rund 500 Wallfahrer in mehreren Bussen unterwegs zum Ursprung

Am Samstag, 15. Juli, dem Gedenktag des großen Franziskaner-Heiligen Bonaventura, unternahm der Rosenkranz-Sühnekreuzzug mit Mitgliedern und Freunden eine Wallfahrt an den Ursprungsort des RSK, nach Mariazell.

mehr: Jubiläums-Wallfahrt nach Mariazell
Der Wallfahrtsort Fatima

Sommerkino in der Wiener Franziskanerkirche am 22. Juni

Schönborn: Fatima soll "Vertiefung des Glaubens" ermöglichen

Mit einem „Sommerkino“ in der Wiener Franziskanerkirche setzt der Rosenkranz-Sühnekreuzzug (RSK) sein umfangreiches Programm im Jubiläumsjahr „100 Jahre Fatima · 70 Jahre RSK“ fort. Der Kinoabend am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr steht unter dem Motto: „Die Ereignisse von Fatima und ungeahnte Folgen“.

mehr: Sommerkino in der Wiener Franziskanerkirche am 22. Juni
Festmesse am 13. Juni in Mariazell

Bischöfe vertrauen Land und Volk der Gottesmutter an

Festmesse am 13. Juni in Mariazell

Bei einem Festgottesdienst im Gedenken an die Marienerscheinungen vor 100 Jahren in Fatima haben die Bischöfe Österreich und seine Bewohner erneut der Gottesmutter Maria anvertraut.

mehr: Bischöfe vertrauen Land und Volk der Gottesmutter an
Kinderführung mit Margareta Chwatal: Ein 'Spaziergang mit der Gottesmutter'

"Dienstboten-Madonna" & "Maria mit dem Beil"

Führung im Stephansdom und in der Franziskanerkirche

Einen "Spaziergang mit der Gottesmutter" machten jüngere und ältere Führungs-Teilnehmer mit Margareta Chwatal am Samstag, den 20. Mai. Zu einigen der rund 100 Mariendarstellungen im Wiener Stephansdom und der Franziskanerkirche erzählte sie historische Fakten und Legenden und verknüpfte diese mit unserem Leben.

mehr lesen: "Dienstboten-Madonna" & "Maria mit dem Beil"
Ein besonderer Tag, ein besonderer Ort: 15.5., am Balkon des Belvedere

Belvedere: RSK-Messe zum Staatsvertragsgedenken

Erstmals "Messe für das Vaterland" am historischen Ort

Premiere im Belvedere: Erstmals feierte der Rosenkranz-Sühnekreuzzug am Ort der Unterzeichnung des Staatsvertrages eine "Messe für das Vaterland". Der geistliche Leiter der Gebetsgemeinschaft, Pater Benno Mikocki, gedachte beim Gottesdienst am Montag in der Schlosskapelle all jener, die maßgeblich an der Wiedererlangung der Freiheit Österreichs vor 62 Jahren mitwirkten.

mehr lesen: Belvedere: RSK-Messe zum Staatsvertragsgedenken
Marienfeier 'Unsere Liebe Frau in Fatima'

Große Marienfeier "Unsere Liebe Frau in Fatima" am 13. Mai

Von der Franziskanerkirche zum Stephansdom

Am 100. Jahrestag der ersten Marienerscheinungen in Fatima feierten hunderte Gläubige in Wien "Unsere Liebe Frau in Fatima" mit einem Festgottesdienst. In besonderer Weise wurde dabei auch der Gründung des Rosenkranz-Sühnekreuzzugs vor 70 Jahren gedacht.

mehr lesen: Große Marienfeier "Unsere Liebe Frau in Fatima" am 13. Mai
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Herzliche Einladung:

 

Rosenkranz jeden Samstag

mit P. Benno in der Franziskus Friedenskapelle um 15:50 Uhr

 

Gebetstreffen - Sühneandacht

am Sonntag, 16. April in der Franziskanerkirche in Wien

- 15:30 Uhr Rosenkranz

- 16:30 Uhr hl. Messe mit Predigt

 

 

Der RSK stellt sich vor

 

Die Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Erhältlich bei: zent@rsk-ma.at, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Jubiläumsjahr 2022
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr 2017
  • Über uns

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT

Gebets-

anliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich kostenlos registrieren

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

Was ist der RSK?

Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausende Menschen in 132 Ländern an. 2022 feierte die Gebetsgemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen.

 

» Geschichte des RSK

 

 

 

RSK- Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt
Franziskanerplatz 4
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen