Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
    • Gebetstreffen
    • Bibelgespräch
    • Besinnung und Einkehr
    • Marienfeiern
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
    • Nachlese Jubiläumsjahr
  • Über uns
    • Geschichte des RSK
    • Gründer | P. Petrus
    • P. Benno Mikocki
    • Traude Gallhofer
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK

Nachlese zum Jubiläumsjahr
Inhalt:
'Maginficat' - Festkonzert in der Franziskanerkirche

Festkonzert zum Fatima- und RSK-Jubiläum am 7. Mai

"Magnificat"-Konzert als kirchenmusikalischer Höhepunkt

Wenige Tage vor dem 100-Jahr-Jubiläum der Marienerscheinungen in Fatima hat der "Rosenkranz-Sühnekreuzug" (RSK) mit einem Festkonzert die marianische Dimension in der Kirchenmusik hervorgehoben.

mehr lesen: Festkonzert zum Fatima- und RSK-Jubiläum am 7. Mai
Klosterführung mit Pater Benno Mickocki OFM

Klosterführung mit Pater Benno in Wien

Besondere Orte in Kirche und Kloster der Franziskaner

Rund 120 Teilnehmer fast aller Altersstufen sind am 29. April zur ersten der drei Klosterführungen mit Pater Benno ins Wiener Franziskanerkloster gekommen.

mehr lesen: Klosterführung mit Pater Benno in Wien
Schiffswallfahrt mit Feuerwerk zu Ehren der Gottesmutter

Schiffsprozession der RSK-Gemeinschaft für den Weltfrieden

Bischof Schwarz: Rosenkranz hat zusammengehalten

Im Zeichen des gemeinsamen Gebets für den Weltfrieden stand die Donau-Schiffsprozession, mit der die Gebetsgemeinschaft "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" (RSK) am Dienstagabend ihren 70. Geburtstag sowie das Jubiläum "100 Jahre Fatima-Erscheinungen" gefeiert hat.

mehr lesen: Schiffsprozession der RSK-Gemeinschaft für den Weltfrieden

Bischofskonferenz und Diözesen begehen Fatima-Gedenken

Linzer Bischof Manfred Scheuer eröffnet am 8. April in der Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim

Wenn am 13. Mai Papst Franziskus aus Anlass der Marienerscheinungen vor 100 Jahren Fatima besucht, weiß er sich verbunden mit Gläubigen in der ganzen Welt, die heuer dieses Jubiläum begehen.
 

mehr: Bischofskonferenz und Diözesen begehen Fatima-Gedenken
Fatima Feier der Diözese Linz mit Bischof Manfred Scheuer

Fatima-Feier der Diözese Linz mit Bischof Manfred Scheuer

am 8. April in der Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim

500 Gläubige feierten gemeinsam mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer die erste der Fatiamfeiern in allen Diözesen Österreichs im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Fatima · 70 Jahre RSK".

 

mehr: Fatima-Feier der Diözese Linz mit Bischof Manfred Scheuer
Kinderführung am 25. März

"Dienstboten-Madonna" & "Maria mit dem Beil"

Berühmte Mariendarstellungen für Kinder erklärt - 25. März

Am 25. März, dem liturgischen Fest der Verkündung des Herrn, haben sich Margareta Chwatal und interessierte Kinder zum ersten Mal in diesem Jubiläumsjahr auf Erkundungsreise aufgemacht.

mehr: "Dienstboten-Madonna" & "Maria mit dem Beil"
Ernst Tittel

Ernst Tittel - Musikpionier im Dienst des RSK

Seine Musik im Jubiläumsjahr

Der Programmkalender des RSK-Jubiläumsjahres einnert neben den thematischen Konstituenten an einen Mann, der als herausragende Persönlichkeit die Kirchenmusik im 20. Jahrhundert geprägt hat und zugleich in bescheidener Hingabe in der musikalischen Betreuung der Gottesdienste im Dienst des RSK gestanden ist.

 

mehr lesen: Ernst Tittel - Musikpionier im Dienst des RSK
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Herzliche Einladung:


Buswallfahrt nach Mariazell

Samstag, 9. Juli

Anmeldung nötig

 

Sühneandacht

Sonntag, 17. Juli | 15:30 Uhr

 

75 Jahre RSK

 

Das Jahr 2022 ist für den RSK ein Jubiläumsjahr: Wir feiern 75 Jahre unseres Bestehens!

 



Programm-Folder zum Download

 

Herzliche Einladung zu unseren Jubiläums-Gottesdiensten und Veranstaltungen!

 

 

 

 

Der RSK stellt sich vor

 

Die Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Melden schicken Sie ein Mail an das Büro des RSK, zent@rsk-ma.at, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
  • Über uns

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT

Gebets-

anliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich kostenlos registrieren

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

Was ist der RSK?

Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausende Menschen in 132 Ländern an. Im heurigen Jahr 2022 feiert die Gebetsgemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen.

 

» Geschichte des RSK

 

 

 

RSK- Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt
Franziskanerplatz 4
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen