"Magnificat"-Konzert als kirchenmusikalischer Höhepunkt
Wenige Tage vor dem 100-Jahr-Jubiläum der Marienerscheinungen in Fatima hat der "Rosenkranz-Sühnekreuzug" (RSK) mit einem Festkonzert die marianische Dimension in der Kirchenmusik hervorgehoben.
Besondere Orte in Kirche und Kloster der Franziskaner
Rund 120 Teilnehmer fast aller Altersstufen sind am 29. April zur ersten der drei Klosterführungen mit Pater Benno ins Wiener Franziskanerkloster gekommen.
Im Zeichen des gemeinsamen Gebets für den Weltfrieden stand die Donau-Schiffsprozession, mit der die Gebetsgemeinschaft "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" (RSK) am Dienstagabend ihren 70. Geburtstag sowie das Jubiläum "100 Jahre Fatima-Erscheinungen" gefeiert hat.
Linzer Bischof Manfred Scheuer eröffnet am 8. April in der Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim
Wenn am 13. Mai Papst Franziskus aus Anlass der Marienerscheinungen vor 100 Jahren Fatima besucht, weiß er sich verbunden mit Gläubigen in der ganzen Welt, die heuer dieses Jubiläum begehen.
am 8. April in der Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim
500 Gläubige feierten gemeinsam mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer die erste der Fatiamfeiern in allen Diözesen Österreichs im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Fatima · 70 Jahre RSK".
Berühmte Mariendarstellungen für Kinder erklärt - 25. März
Am 25. März, dem liturgischen Fest der Verkündung des Herrn, haben sich Margareta Chwatal und interessierte Kinder zum ersten Mal in diesem Jubiläumsjahr auf Erkundungsreise aufgemacht.
Der Programmkalender des RSK-Jubiläumsjahres einnert neben den thematischen Konstituenten an einen Mann, der als herausragende Persönlichkeit die Kirchenmusik im 20. Jahrhundert geprägt hat und zugleich in bescheidener Hingabe in der musikalischen Betreuung der Gottesdienste im Dienst des RSK gestanden ist.
am Sonntag, 16. April in der Franziskanerkirche in Wien
- 15:30 Uhr Rosenkranz
- 16:30 Uhr hl. Messe mit Predigt
Der RSK stellt sich vor
Die Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Erhältlich bei: zent@rsk-ma.at, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.
Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden
Was ist der RSK?
Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausende Menschen in 132 Ländern an. 2022 feierte die Gebetsgemeinschaft ihr 75-jährigesBestehen mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen.