Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

900. Sühneandacht in der Wiener Franziskanerkirche

Am 18. Mai 2025 wird in der Wiener Franziskanerkirche die 900. Sühneandacht begangen.

 

Am 19. September 1948 fand die erste Sühneandacht in der Franziskanerkirche statt. Eine Augenzeugin, Sr. E., berichtete, dass die Gläubigen Kopf an Kopf das Gotteshaus füllten:

„P. Petrus Pavlicek OFM, der Gründer der großen Gebetsgemeinschaft erklärte zunächst die Notwendigkeit der Gebetsgemeinschaft und dass jeweils am 3. Sonntag eines Monats diese Andachten stattfinden werden.“
Weiters schreibt Sr. E.:
„Dass die Herzen der Gläubigen sich dem Wort des Predigers öffneten, bewies der anschließend gemeinsam gebetete Rosenkranz, der ein machtvolles und ergreifendes Sturmgebet der Menge war und die hundertfachen Anmeldungen zum Rosenkranz-Sühnekreuzzug, die spontan folgten. Wir Gläubigen spürten, es, dass diese Sühneandacht eine Weihestunde war für jeden Teilnehmer und der Anfang eines treuen, lückenlosen Tag- und Nacht-Sturmgebetes zur Muttergottes um den Frieden in der Welt.“

 

zurück
weiter

P. Petrus schrieb in seinem Rundbrief im März 1949:

„Da bei der letzten Sühneandacht im Februar die Beteiligung so groß war, dass leider viele Gutgewillte weggehen mussten, haben wir heute (20. März 1949 Anm.d.Verf.) zum ersten Mal die Andacht doppelt gehalten; einmal um 15 und einmal um 17 Uhr. Und so werden wir es bis auf weiteres auch in Zukunft halten. Ich bitte, Klappstühle mitzubringen und auf alte Leute Rücksicht zu nehmen.“

Da der Besucherstrom weiter anhielt, wurde ab April 1950 die Sühneandacht dreimal an einem Nachmittag gehalten: 15 und 17 Uhr jeweils Predigt, Rosenkranz und um 18 Uhr hl. Messe, anschließend die 3. Predigt und Segen."

Die Andacht wurde mit Lautsprecher auf den Franziskanerplatz übertragen, die Kirche, der Klostergang waren voll mit Gläubigen!

 

Da mich meine gute Mutter zu den Sühneandachten ab etwa 1950 mitnahm, habe ich auch diese vollgefüllte Kirche miterlebt – sogar bei den Seitenaltären saßen die Gläubigen auf mitgebrachten Klappstühlen. P. Petrus ließ eine große Anzahl von Hockern herstellen, die vor und nach den Sühneandachten jeweils in den 1. Stock transportiert werden mussten. Humorvoll, wie P. Petrus gewesen ist, sagte er von der Kanzel aus: „Gottes Auge schaut ums Eck, stiehlt mir nicht die Stockerln weg.“

 

Was in diesen Jahren an Gebeten und persönlichen Opfern zum Himmel stieg, ist wohl nicht zu ermessen. Auch darf der große Einsatz von P. Petrus nicht vergessen werden! Er erlitt bei der 263. Sühneandacht am 17. Juli 1970 einen Herzinfarkt und musste ab dieser Zeit dann seine Tätigkeiten einschränken.

 

Da der Besucherstrom nachließ, wurden die Sühneandachten reduziert, sie finden weiterhin an jedem 3. Sonntag im Monat statt, um 15.45 Uhr Rosenkranz vor dem ausgesetzten Allerheiligsten, Eucharistischer Segen und anschließend um 16.30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt und kleiner Prozession zur Fatimastatue.

 

Es wäre schön, wenn angesichts der vielen Nöte in Kirche und Welt, aber auch persönlicher Anliegen, diese monatlichen Gebetstreffen der Mitglieder und aller Interessierter wieder zahlreicher besucht würden. Herzliche Einladung!

 

Traude Gallhofer, Vorstandsvorsitzende des RSK

 

Die Sühneandacht wird auch auf Radio Maria Österreich übertragen.

 

zurück

Submenü:

 

 

»Geeintes Gebet ist eine Macht...«

 

JETZT Gebetsanliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

 

 

»In Gemeinschaft für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich
kostenlos registrieren

 

 

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

RSK Gebetsgemeinschaft für Kirche & Welt

zent@rsk-ma.at
+43/1/512 69 36
Franziskanerplatz 4 | 1010 Wien
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen