Mit zwei Bussen pilgerten Mitglieder und Freunde des RSK am 1. Juli von Wien nach Mariazell. Die Wallfahrtskirche Maria Hafnerberg war das Ziel der Andacht auf dem Rückweg.
„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39)
Hunderttausende junge Menschen werden von 1. bis 6. August der Einladung von Papst Franziskus folgen und zum großen Glaubensfest nach Lissabon pilgern.
Die Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Erhältlich bei: zent@rsk-ma.at, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.
Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden
Was ist der RSK?
Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausende Menschen in 132 Ländern an. 2022 feierte die Gebetsgemeinschaft ihr 75-jährigesBestehen mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen.