Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Maria Namen-Feier ohne Patriarch Pizzaballa

Pierbattista Kardinal Pizzaballa hat wegen des Krieges in Nahost im letzten Moment seine Teilnahme an der heurigen Maria-Namen-Feier in Wien abgesagt.

 

Informationen zur Maria Namen-Feier 2025

 

Das Glaubensfest findet wegen der schwierigen Lage im Heiligen Land ohne ihn statt.

 

Angesichts der aktuellen politischen Lage im Heiligen Land könne der Lateinische Patriarch von Jerusalem derzeit nicht nach Österreich kommen, teilte der „Rosenkranz-Sühnekreuzzug um den Frieden der Welt“ (RSK), am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress mit. Kardinal Pizzaballa sollte neben dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner einer von zwei Hauptzelebranten des traditionsreichen Glaubensfestes am 13. und 14. September sein, das heuer unter dem Motto „Leben aus dem Frieden“ stattfindet.

 

Der Kardinal werde sich in einer schriftlichen Botschaft an die Gläubigen in Wien wenden, die bei der Maria-Namen-Feier verlesen werden soll, teilte der RSK mit. Das Programm des zweitägigen Glaubenfestes im Stephansdom wird nun angepasst werden.

Hauptzelebrant der Hl. Messe am Samstag, 13. September, wird nun Provinzial P. Fritz Wenigwieser ofm sein. 

 

Die Maria-Namen-Feier wird traditionell vom „Rosenkranz-Sühnekreuzzug um den Frieden der Welt“ (RSK) organisiert. Die Gebetsinitiative wurde 1947 von P. Petrus Pavlicek ofm (1902-1982) gegründet. Heute zählt der RSK weltweit rund 300.000 Mitglieder und versteht sich als Gemeinschaft des Gebets für den Frieden in der Welt. Als Geistlicher Assistent fungiert der P. Elias van Haaren ofm, der auch Generalkommissar für das Heilige Land der Franziskanerprovinz in Österreich und Südtirol ist.

 

Das zugrunde liegende Fest Mariä Namen ist eines der zahlreichen Marienfeste im katholischen Kalender. Es besteht seit dem 16. Jahrhundert, später – unter Innozenz XI. (1676–1689) – wurde es mit dem Sieg der vereinigten christlichen Heere bei der Zweiten Türkenbelagerung am 12. September 1683 verknüpft; schließlich wurde der 12. September von Pius X. (1903–1914) als Festtag fixiert.

 

Quelle: franziskaner.at/maria-namen-feier-ohne-kardinal

zurück

Submenü:

 

 

»Geeintes Gebet ist eine Macht...«

 

JETZT Gebetsanliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

 

 

»In Gemeinschaft für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich
kostenlos registrieren

 

 

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

RSK Gebetsgemeinschaft für Kirche & Welt

zent@rsk-ma.at
+43/1/512 69 36
Franziskanerplatz 4 | 1010 Wien
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen