Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Thomas Dolezal wird 60

Vielseitiger Organist und Chorleiter prägt das kirchenmusikalische Leben in der Erzdiözese seit Jahrzehnten - besonders auch des RSK

 

Der Wiener Dommusiker Thomas Dolezal feiert am 10. September seinen 60. Geburtstag. Dolezal ist seit 1989 Dommusiker im Wiener Stephansdom und war viele Jahre auch Dommusikdirektor der Eisenstädter Dommusik. 1988 gründete Dolezal außerdem das Musikerkollegium ARS MUSICA. Der Wiener Dompfarrer Toni Faber würdigte Dolezal als vielseitigen Organisten und Chorleiter, der das kirchenmusikalische Leben in der Erzdiözese Wien seit Jahrzehnten maßgeblich präge. Es sei eine Freude, "Seite an Seite über so viele Jahre für eine zeitgemäße Interpretation und Gestaltung der Liturgie zu arbeiten", so Faber gegenüber Kathpress. "Er sprüht vor Ideen, ist tatkräftig in der Umsetzung und genial in der Wirkung. Ich schätze ihn über alle Maßen."

Gewürdigt wurde Dolezal auch vom Hochmeister des Deutschen Ordens, Generalabt Frank Bayard. Seit 20 Jahren gestalte Dolezal inzwischen die Liturgien in der Wiener Ordenskirche; seit 2018 führt er zudem den Ehrentitel des "Hochmeisterlichen Kapellmeisters", der gleichermaßen "die lauten und die leisen Töne" treffe. "Mit feinem Gespür, profundem Fachwissen und einem beeindruckenden Repertoire formt er aus den Gottesdiensten geistliche Begegnungen von großer Tiefe", so Bayard.

Dolezal wurde am 10. September 1965 in Wien geboren. Er studierte am Konservatorium der Erzdiözese Wien und an der Musikhochschule bzw. Universität für Musik Kirchenmusik (einstimmige Auszeichnung, Förderstipendium des Wissenschaftsministeriums), Komposition und Orgel. Neben seinen Tätigkeiten als Dommusiker unterrichtet Dolezal, er komponiert und gibt Konzerte im In- und Ausland. Zudem übernimmt er u.a. im Rahmen von Rundfunk- und Fernsehproduktionen die musikalische Konzeption und Gesamtleitung. Mit ARS MUSICA gestaltet er zudem im Auftrag u.a. der Apostolischen Nuntiatur, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Präsidentschaftskanzlei und des "Rosenkranz Sühnekreuzzuges" (RSK) musikalische und liturgische Feiern.

Quelle: www.kathpress.at

© Foto: Rupprecht/kathbild.at - bei einer Maria Namen-Feier im Stephansdom

 

 

Der RSK dankt Thomas Dolezal für sein umfassendes Wirken für die Gebetsgemeinschaft. Er gestaltet Gottesdienste in unvergleichlicher Manier. Die Jubiläen 2017 und 2022 (70 und 75 Jahre RSK) gehen auf seine Ideen und Initiativen zurück. Viele Gottesdienstformen, die er damals initiiert hat, gehören inzwischen traditionell zum RSK.

Und was wäre eine Maria Namen-Feier ohne das Konzept und die musikalische Gestaltung von Thomas Dolezal...

 

Wir können ihm nicht genug danken und gratulieren von ganzem Herzen zum 60. Geburtstag!

zurück

Submenü:

 

 

»Geeintes Gebet ist eine Macht...«

 

JETZT Gebetsanliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

 

 

»In Gemeinschaft für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich
kostenlos registrieren

 

 

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

RSK Gebetsgemeinschaft für Kirche & Welt

zent@rsk-ma.at
+43/1/512 69 36
Franziskanerplatz 4 | 1010 Wien
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen