Papst Leo XIV. ruft zum Rosenkranzgebet im Oktober auf
Dies ist besonders dem Rosenkranzfest am 7. Oktober zu verdanken, das an den Sieg der christlichen Flotte in der Seeschlacht von Lepanto (1571) erinnert, der dem Rosenkranzgebet zugeschrieben wird.
Papst Leo XIV. hat die 1,4 Milliarden Katholiken weltweit zum Gebet um den Frieden aufgerufen. Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz sagte der Papst vor zehntausenden Pilgern, alle Gläubigen sollten im Monat Oktober täglich den Rosenkranz beten und dabei Gott um Frieden in der Welt bitten.
Das tägliche Rosenkranzgebet um den Frieden in der Welt ist auch die Intention unserer Gebetsgemeinschaft.
© Foto oben: Thomas Ryant/pexels.com
© Foto unten: Franz Josef Rupprecht/kathbild.at
Gedenktag Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober:
Eine Million Kinder beten den Rosenkranz
Diese Gebetsinitiative von KIRCHE IN NOT möchte den Glauben an die Kraft des Gebetes neu entfachen. Die weltweite Kampagne ist eine Einladung, sich an die Worte der Gottesmutter von Fatima zu erinnern, dass das kindliche und vertrauensvolle Rosenkranzgebet wirklich die Welt verändern, das Böse besiegen und Frieden bringen kann.
Das gemeinsame Rosenkranzgebet mit den Kindern soll die Einheit in der Kirche und unter den Völkern stärken. Wir sind alle berufen über die Grenzen hinweg eine Familie zu bilden, vereint im Gebet. Und aus dem Gebet wächst die Liebe zu Gott und zum Nächsten.
"Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern.“
Hl. Pater Pio