Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK - NEU
  • RSK-old
  • Home

Was sich im RSK tut
Inhalt:
zurück

Strahlender Sonnenschein bei Traditions-Wallfahrt

Pandemiebedingt noch nicht als Buswallfahrt möglich: Die traditionelle hl. Messe am Gründungsort des RSK

 

Doch eine kleine Gruppe rund um einen Teil des Leitungsteams des RSK, Frau Traude Gallhofer und P. Benno sowie einzelne Wallfahrer aus Wien und Umgebung, pilgerten bei strahlendem Sonnenschein in privater Anreise mit dem Auto oder dem Motorrad zum Nationalheiligtum in die Steiermark.

 

Superior P. Michael Staberl begrüßt die Pilger aus Wien und aus dem Burgenland
Die Pilgergruppe aus Wien rund um P. Benno und Traude Gallhofer
Die Mitfeier ist ohne Abstand, aber mit Maske möglich
Hauptzelebrant P. Benno Mikocki, P. Sebastian aus dem Burgenland sowie Diakon Kräftner aus St. Pölten
zurück
weiter

Der Anlass:

Im Sommer 1946, unmittelbar nach Ende des 2. Weltkriegs – dieser Tage vor 75 Jahren – geschah hier am Mariazeller Gnadenaltar in aller Stille Großes:

 

Der Franziskanerpater Petrus Pavlicek hatte im Gebet vor der Gnadenstatue einen Anruf der Gottesmutter vernommen: "Tut, was ich euch sage, und ihr werdet Frieden haben" (vgl. Fatima). Nach einer Zeit der Prüfung gründete P. Petrus eine Gebetsgemeinschaft, den später sogenannten „Rosenkranz-Sühnekreuzzug“, um die Freiheit des militärisch besetzten Österreich zu erbitten. In einem rasch wachsenden Apostolat vereinte P. Petrus zahlreiche Beter, darunter höchste politische Repräsentanten des Landes.

 

Dieses Gründungsereignisses in Mariazell vor 75 gedenkt der RSK alljährlich im Juli mit der Feier der hl. Messe am Ursprungsort. 

 

"Siehe, dein König kommt zu dir. Er verkündet für die Völker den Frieden" - Lesung aus dem Buch Sacharia
Fürbitten in den Anliegen von Kirche und Welt
"Man gab ihm den Namen Jesus" - Der Diakon verkündet das Wort Gottes
P. Benno erinnert bei der Predigt an den historischen Moment vor 75 Jahren
Hl. Messe am Gnadenaltar mit dem RSK, zwei Pilgergruppen aus dem Burgenland und weiteren Pilgern
zurück
weiter

 

 

Zum Schluss der hl. Messe durfte die RSK-Hymne "Schutzfrau Österreichs" (Text: P. Petrus)  nicht fehlen:

 

"Schutzfrau Österreichs, o Maria, blick auf deine Kinder hier. Voll Vertrauen, Hilfe suchen, nahmen Zuflucht wir zu dir..."

 

Im Bild Kantor Thomas Heinrich und Organist Thomas Dolezal, der die Feier der hl. Messe konzipierte.

 

 

Eine Torte mit Geschichte...

 

Einen ausführlicherer Artikel über das Gründungsereignis und weshalb es zum Nachtisch beim privaten Mittagessen im Anschluss an die hl. Messe eine Ribiseltorte* gab, können Sie hier nachlesen.

 

* Ribiseln = Johannisbeeren

zurück

Zusatzinformationen:

Hauptmenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

Diözesenmenü:

nach oben springen