Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Artikel
Sie sind hier:
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Alle haben Durst... 

 

 

"Also ich heirate nie!", seufzt Rachel, "so viel Arbeit!" Neben ihr, ebenso versteckt hinter hohen Wasserkrügen, hockt ihre Freundin Rut. Niemand beachtet die Beiden. Jetzt nicht! Vor einigen Tagen mussten sie hart arbeiten. Es war das ganze Haus zu putzen, Teig zu kneten, Rosinen auszuklauben, Fladenbrote herzurichten, das Feuer anzufachen und alles schnell, weil schon der nächste Arbeitsgang wartete. Die Männer kümmerten sich um den Wein. Mutter und die beiden Sklavinnen arbeiteten mit hochroten Gesichtern. Eile war geboten, es sollte ja alles fein und frisch schmecken. Es ging um die Ehre der Familie. Ja, der Tratsch im Dorf war nicht zu unterschätzen, da muss alles perfekt sein. 

 

 

Da waren die vielen Gäste, die man einladen musste. Verwandte aus den Nachbardörfern, samt ihren Kindern. Auch Leute, die man eigentlich gar nicht so gut kannte. Jeder war willkommen! „Und viel Geld kostet so eine Hochzeit auch“, antwortet kichernd Rut. "Vater hat mit dem Weinhändler lange um den Preis gehandelt!", flüstert Rachel zurück. "Noch dazu ist es heute sehr heiß, da werden die Gäste Durst bekommen", nickt Rut. "Die drei Musikanten sind auch nicht billig, hoffentlich spielen sie fleißig", lacht Rachel.

 

 

Ariel, Rachels großer Bruder, holt seine Verlobte in sein Haus. Sie sind schon als Kleinkinder von den Eltern füreinander bestimmt worden und heute ist es so weit. Der Ehevertrag nach dem Gesetz des Mose ist unterschrieben, die Braut ist natürlich wunderschön. Ariel, der Bräutigam, benimmt sich etwas ungeschickt und strahlt über das ganze Gesicht. Alle Eltern sind zufrieden und danken dem Rabbi für seinen Segen. Die Musikanten spielen auf und das Brautpaar, das unter einem Zeltdach sitzt, ist jetzt verheiratet. Es wird gratuliert, geküsst, geweint und gelacht, getanzt und getrunken. Rachel und Rut haben sich aus dem Versteck hervorgetraut, plaudern über den Schmuck der Tanten und Cousinen, die beisammensitzen. Auch die Männer sitzen beisammen, bis einige der Jüngeren aufstehen und zu den Melodien zu tanzen beginnen. Es tanzen nur Männer, die Frauen schauen zu, weil es hier so üblich ist. Natürlich tanzen auch Mädchen und Frauen Reigentänze, aber immer getrennt von den Männern. "Wer von denen gefällt dir eigentlich am besten?" Rut schubst Rachel mit dem Ellbogen in die Seite. Die antwortet gar nicht, sondern schaut nur mit offenem Mund zu. "Der Große mit den lachenden Augen", flüstert sie. "Aber den kennen wir gar nicht." "Das ist der Sohn vom Zimmermann aus dem Nachbardorf mit seiner Mutter und seinen Freunden." Rut weiß immer den neuesten Tratsch. "Aber du hast recht, man könnte sich in ihn verlieben", kichert sie. Die Musik macht Pause, alle haben Durst. Die Männer halten ihre leeren Weinbecher verkehrt in die Höhe und rufen nach Wein. Die Sklaven schütteln den Kopf und zucken mit den Schultern... "Oh je, das auch noch", seufzt Rachel, "weil Vater immer so sparsam ist, peinlich, man wird ewig davon reden, dass bei der Hochzeit meines Bruders zu wenig Wein da war!" Sie möchte sich am liebsten in ein Mauseloch verkriechen...

 

 

"Schau mal!" Jetzt zeigt Rut auf eine ältere Dame, die auf den schönen Tänzer zugeht und ihm etwas zuflüstert. Der schüttelt den Kopf, lächelt aber verschmitzt und geht wieder zu seinen Freunden. "FÜLLT DIE KRÜGE MIT WASSER!", ruft er lachend in den Saal. Plötzlich ist es still. Will er den Gastgeber demütigen? Macht er einen Scherz? Die ältere Dame geht rasch auf die Wasserträger zu und sagt: "TUT, WAS ER EUCH SAGT!" Rachel und Rut verstehen nichts, aber sie sehen, die Sklaven füllen rasch die großen Krüge mit Wasser und dann geschieht etwas Unerwartetes.

 

Nun zum Rätsel:

 

1. Wo ist diese Geschichte zu finden?

2. Wer ist der schöne Tänzer? Wer ist die Dame?

3. Was sagt die ältere Dame (auch uns)?

 

P. S. Bete das entsprechende Rosenkranzgesätzchen ...

 

 

In einem Mail an zent@rsk-ma.at kannst du eine Printversion der Zeitschrift erbitten und kannst dann die Aufgabe lösen.

 

 

 

Sendet die richtige Antwort an:
FRK, Postfach 695, A-1011 Wien;

 

Einsendeschluss:  15. August 2025.

 

Vergesst nicht, euer Alter anzugeben.

Schöne Bücher warten auf euch.

 

 

 

 

 

 

© Handgemaltes: Hannelore Forstreiter

© Foto Briefkasten: Klaus Brüheim/pixelio.de

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

RSK Gebetsgemeinschaft für Kirche & Welt

zent@rsk-ma.at
+43/1/512 69 36
Franziskanerplatz 4 | 1010 Wien
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen