Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Jubiläumsjahr 2022
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
    • Gebetstreffen
    • Bibelgespräch
    • Besinnung und Einkehr
    • Marienfeiern
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr 2017
    • Nachlese Jubiläumsjahr
  • Über uns
    • Geschichte des RSK
    • Gründer | P. Petrus
    • P. Benno Mikocki
    • Traude Gallhofer
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK
  • Home

Was sich im RSK tut
Inhalt:
zurück

Aufruf zum Gebet für den Frieden

Die Welt steht vor großen Herausforderungen.

Bitte beten Sie mit!

 

Liebe Schwestern und Brüder,

 

Friede ist ein kostbares Gut. Noch nie hat es in der Geschichte unserer Heimat eine so lange Periode ohne kriegerische Auseinandersetzung gegeben. Dennoch ist dieser Friede immer auch brüchig. Innere Orientierungslosigkeit, Unzufriedenheit und auch Spaltungen bedrohen ihn. Die Welt steht vor großen Herausforderungen: die ökologische Krise, die Flüchtlingssituation, eine nicht enden wollende Pandemie gepaart mit einer wachsenden Kultur der Gleichgültigkeit.

 

Frieden stiften heißt: Solidarität mit den Armen und Heimatlosen, leben und wirken im Einklang mit der Schöpfung und sich in der Verantwortung wissen: Es gibt eine letzte Gerechtigkeit. „Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern ein Gott des Friedens.“ (1 Kor 14, 33)

 

Es wird Friede sein. Auf dieses Wort hin hat Pater Petrus Pavlicek die RSK-Gebetsgemeinschaft gegründet. Seither beten unzählige Menschen um Frieden in der Welt und in den Herzen. Gott weiß um dieses Gebet und um seine Früchte. P. Petrus spricht aus lebenslanger Gebetserfahrung: „Geeintes Gebet ist eine Macht, die Gottes Barmherzigkeit auf diese Welt herabzieht.“

 

So lade ich alle ein: Schließen wir uns diesem segensvollen Gebet um den wahren Frieden, den Jesus verheißen hat, an. Das heißt, verbinden wir uns im Gebet, beten wir täglich zumindest ein Gesätz des Rosenkranzes mit der Anrufung „Jesus, der uns den Frieden verheißen hat“.

 

Betend treten wir einen Schritt zurück. In der Stille werden wir für die Wirklichkeit Gottes empfänglich. Denn es ist wahr: „Der Herr ist nahe. Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott! Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in Christus Jesus bewahren“ (Phil 4,4b-7). Indem wir beten, bitten und danken, geben und empfangen wir zugleich. Gerade unsere Zeit braucht geeintes Gebet.

 

Mit herzlichen Segenswünschen im Gebet verbunden

Ihr Erzbischof Franz Lackner

Schirmherr des RSK

 

 

Sie können die Gebetskarte gerne kostenlos bestellen:

zent@rsk-ma.at

zurück

Zusatzinformationen:

Herzliche Einladung:

 

Rosenkranz jeden Samstag

mit P. Benno in der Franziskus Friedenskapelle um 15:50 Uhr

 

Gebetstreffen - Sühneandacht

am Sonntag, 16. April in der Franziskanerkirche in Wien

- 15:30 Uhr Rosenkranz

- 16:30 Uhr hl. Messe mit Predigt

 

 

Der RSK stellt sich vor

 

Die Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Erhältlich bei: zent@rsk-ma.at, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Jubiläumsjahr 2022
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr 2017
  • Über uns

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT

Gebets-

anliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich kostenlos registrieren

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

Was ist der RSK?

Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausende Menschen in 132 Ländern an. 2022 feierte die Gebetsgemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen.

 

» Geschichte des RSK

 

 

 

RSK- Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt
Franziskanerplatz 4
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen