Das Jubiläumsjahr "100 Jahre Fatima - 70 Jahre RSK" ist am 14. Dezember 2017 zu Ende gegangen. Hier finden Sie einen Beitrag über den Abschlussgottesdienst, unter "Nachlese" können Sie das Jubiläumsjahr nachkosten.
Geleitwort zum Jubiläumsjahr
In einer Zeit, die von Flüchtlingskatastrophen, kriegerischen Auseinandersetzungen, weltweiten Wirtschaftseinbrüchen und Terroranschlägen fast aussichtslos erschüttert ist, in dieser Zeit ist unschwer nachzuvollziehen, in welchem Zustand die Welt sich im Jahr 1917 befunden hat.
Mitten im Unheil jener Epoche berührte im portugiesischen Fatima der Himmel die Erde: "Tut was ich euch sage, und ihr werdet Frieden haben" – in diesen einfachen Worten wandte sich die Gottesmutter an die Menschheit. Im Licht späterer Ereignisse sollten die Verheißungen von Fatima immer klarer erkennbar werden als bedeutendste prophetische Botschaft für unsere Zeit.
Beten für den Frieden – nach diesem Wort gründete der Franziskaner P. Petrus vor 70 Jahren eine Gebetsgemeinschaft, die in ihren hunderttausenden Mitgliedern viel Segen zu erbitten vermochte, zuerst für den ersehnten Frieden in Österreich, später über alle Grenzen hinweg. "Geeintes Gebet ist eine Macht, die Gottes Barmherzigkeit auf diese Welt herabzieht." (P. Petrus)
Niemand kann Frieden erzwingen, wenige können ihn verhandeln, alle können ihn erbeten. Die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr laden dazu ein.
Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn OP Erzbischof Mag. Dr. Franz Lackner OFM · Schirmherren des RSK
Zusatzinformationen:
Der RSK stellt sich vor
Die neue Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Melden Sie sich bitte im Büro des RSK, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.
Zwei Filme
beauftragt vom RSK
Ausführliche Film-Informationen:
Film 1: "Geheimnisvolles Leben - Staunen über die Intelligenz in der Natur"
Was ist eigentlich Leben? Was ist der Mensch?
mit Prof. Dr. Siegfried Scherer
Film 2: "Wer ist Jesus Christus? Der neue Jesusfilm"
Seine Spuren und seine Bedeutung in der Geschichte
Neu: Der Film ist mit englischen Untertiteln auf USB-Stick erhältlich!
Regie beider Filme:
Johanna Tschautscher
Für die Bestellung eines oder beider Filme einfach hier klicken!
Was ist der RSK?
Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausenden Menschen in 132 Ländern an. 2017 feierte der RSK sein 70-jähriges Bestehen mit einem ganzjährigen Festprogramm.