Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
    • Gebetstreffen
    • Marienfeiern
    • Besinnung und Einkehr
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottesvolk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
    • Nachlese Jubiläumsjahr
  • Über uns
    • Geschichte des RSK
    • Gründer | P. Petrus
    • P. Benno Mikocki
    • Traude Gallhofer
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK
  • Nachlese

Nachlese
Inhalt:
zurück

Maria-Namen-Feier 2015 im Wiener Stephansdom

Tausende Beterinnen und Beter versammelten sich am 12. und 13. September im Wiener Stephansdom zum gemeinsamen Gebet.

Drei Schwerpunkte umfasste dieses Jahr die Feier:

 

  • Dank für 60 Jahre Freiheit und Frieden
  • Bitte um Frieden für die Völker der Welt und besonders auch für die verfolgten Christen im Nahen Osten. dass doch die Wiege des Christentums nicht entchristlicht werde  und
  • für die kommende Familien-Bischofssynode

 


Eindrücke der Maria-Namen-Feier 2015

 

image
Festgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner
image
Erzbischof Lackner zeigt den Rosenkranz seiner verstorbenen Mutter und betont, wie wichtig ihm persönlich das Rosenkranzgebet ist
image
P.Simon Herro, der die Flüchtlinge in Damaskus und Jordanien betreut, übergibt Kardinal Schönborn ein Andenken aus Bethlehem
image
Die KISIkids begeisterten die Gläubigen mit ihrem frohen Gesang
image
Blick in den vollen Stephansdom während der Eucharistiefeier
image
Gardesoldaten des österreichischen Bundesheeres stehen bereit
image
Gardesoldaten tragen die Fatimastatue durch die Innenstadt von Wien
image
Feierliche Prozession zum Josefsplatz
image
P.Simon Herro aus Damaskus berichtet eindrucksvoll von der schwierigen Situation in seiner Heimat. Dolmetsch: P.Elias v. Haaren
image
Kinder sprechen ein Fürbittgebet für die Erwachsenen
zurück
weiter


 

zurück

Zusatzinformationen:

Nächste RSK-Veranstaltungen


Bibelgespräch

am Dienstag, 12. März |
17:30 Uhr

 

Feier zu Ehren des hl. Klemens Maria Hofbauer

am Mittwoch, 13. März
in der Kirche Maria am Gestade

16:30 Uhr: Rosenkranz

17:00 Uhr: hl. Messe mit Predigt
(P. Benno Mikocki OFM)

 

Sühneandacht

am Sonntag, 17. März |
15:30 Uhr

Was ist der RSK?

Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausenden Menschen in 132 Ländern an. 2017 feiert der RSK sein 70-jähriges Bestehen.

 

» Geschichte des RSK

» Jubiläumsjahr 2017

 


 


Hauptmenü:
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottesvolk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
  • Über uns

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich kostenlos registrieren

 

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT

Gebets-

anliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

RSK- Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt
Franziskanerplatz 4
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen