Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Lesungen
Sie sind hier:
  • Sonntagslesung
  • Lesungen

Inhalt:

2. November 2025 (Allerseelen)

Lesung und Hinweis auf Auslegung

 

2 Makk 12, 43–45

 

In jenen Tagen veranstaltete Judas, der Makkabäer, eine Sammlung, an der sich alle beteiligten, und schickte etwa zweitausend Silberdrachmen nach Jerusalem, damit man dort ein Sündopfer darbringe.
Damit handelte er sehr schön und edel; denn er dachte an die Auferstehung.
Denn hätte er nicht erwartet, dass die Gefallenen auferstehen werden, wäre es überflüssig und sinnlos gewesen, für die Toten zu beten.
Auch hielt er sich den herrlichen Lohn vor Augen, der für die hinterlegt ist, die in Frömmigkeit entschlafen.
Ein heiliger und frommer Gedanke! 
Darum ließ er die Toten entsühnen, damit sie von der Sünde befreit werden.

 


 

Leider gibt es zu dieser Lesung keine Auslegung von Jakob Kremer. Wenn Sie Interesse an Impulsen zu allen Lesungen von Allerseelen haben, klicken Sie bitte hier.


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

RSK Gebetsgemeinschaft für Kirche & Welt

zent@rsk-ma.at
+43/1/512 69 36
Franziskanerplatz 4 | 1010 Wien
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen