Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt & Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK - NEU
  • RSK-old
  • Jubiläumsjahr 2017
  • Nachlese Jubiläumsjahr

Nachlese zum Jubiläumsjahr
Inhalt:
zurück

"Dienstboten-Madonna" & more

Die dritte Kinderführung von Margareta Chwatal auf den Spuren besonderer Mariendarstellung im Stephansdom und in der Franziskanerkirche hatte einen ganz eigenen Charakter:

 

Diesmal, am 16. September, waren nämlich mehr Erwachsene als Kinder gekommen. Vermutlich müssen sich die Kinder erst wieder in den Schulbetrieb einfinden und haben am Samstag eine Pause gebraucht...

Domführerin Margareta Chwatal hat sich mit den Erwachsenen und dem kleinen Fabian auf den Weg gemacht, um an verschiedenen Stationen im Stephansdom Darstellungen der Gottesmutter genauer zu betrachten.

 

Im Stephansdom

 

Schauen und staunen, wo die Gottesmutter auch an höher gelegenen Stellen im Dom dargestellt ist...
Schauen und staunen, wo die Gottesmutter auch an höher gelegenen Stellen im Dom dargestellt ist...
Der kleine Fabian mit Mama und Oma, heute das einzige Kind
zurück
weiter

In der Franziskanerkirche

 

Die beiden größten und bedeutendsten Mariendarstellungen in der Franziskanerkirche sind die Fatima-Statue und "Maria mit dem Beil". Bruder Josef, der die Gruppe durch die Kirche führte, wusste vieles zu erzählen über die Geschichte der beiden Darstellungen und über die Entstehung von Kirche und Kloster.

 

Höchsterfreut waren die Führungsteilnehmer über eine Überraschung: Sie durften "Maria mit dem Beil" fast auf Augenhöhe betrachten! Denn der Hochaltar ist begehbar.

Geschart um diese Gnadenstatue aus dem 15. Jahrhundert hat die Gruppe zum Abschluss der Führung ein "Gegrüßet seist du Maria" für den Frieden in der Welt gebetet - eines der großen Anliegen des RSK.

 

Diakon Bruder Josef erzählt am Grab von P. Petrus die spannende Geschichte der Franziskanerkirche und des Klosters
Bei der Wöckherl-Orgel, der ältesten Orgel WIens (375 Jahre!)
Bei der Wöckherl-Orgel, der ältesten Orgel WIens (375 Jahre!)
"Maria mit dem Beil" vom Boden aus gesehen
"Maria mit dem Beil" fast auf Augenhöhe!
"Maria mit dem Beil" fast auf Augenhöhe!
zurück
weiter

 

Der nächste und letzte Führungstermin mit Margareta Chwatal ist am
Samstag, 21. Oktober von 10:00 - 12:00 Uhr: "Dienstbotenmadonna" und "Maria mit dem Beil" - Berühmte Mariendarstellungen für Kinder erklärt

Hier gibt es dazu nähere Informationen; ein Bericht über die Führung am 25. März ist hier nachzulesen.

 

Pater Benno, geistlicher Leiter des RSK, bietet in diesem Jubiläumsjahr ebenfalls spannende Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an:

"Auf den Spuren des Pater Petrus - Seltene Einblicke in Kloster & Kirche der Franziskaner, für Interessierte von 1.99" am Samstag, 11. November um 15:00 Uhr.

 

Am 29. April hat die Führung zum ersten Mal stattgefunden.

zurück

Zusatzinformationen:

Hauptmenü:
  • Home
  • Sonntagslesung
  • Rosenkranz
  • "Betendes Gottes Volk"
  • Maria Namen-Feier
  • Über uns

Diözesenmenü:

nach oben springen