Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
    • Gebetstreffen
    • Bibelgespräch
    • Besinnung und Einkehr
    • Marienfeiern
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
    • Nachlese Jubiläumsjahr
  • Über uns
    • Geschichte des RSK
    • Gründer | P. Petrus
    • P. Benno Mikocki
    • Traude Gallhofer
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK
  • »Betendes Gottes Volk«

Unsere Zeitschrift
Inhalt:
Traude Gallhofer, Vorstandsvorsitzende des RSK

"Für Sie persönlich"

Vorwort aus "Betendes Gottes Volk" 2/2022 (Nr. 290)

In einer Gesprächsrunde meldete sich ein Arzt zu Wort.

mehr: "Für Sie persönlich"

Maria Knotenlöserin

Geschichte und Verbreitung

Was hat es mit dem Bildnis auf sich, das auch Papst Franziskus liebt?

mehr: Maria Knotenlöserin

Die Mutter Jesu in Kana (Joh 2,1-12)

von Prof. P. Dr. Klemens Stock SJ

Von Anfang an richtet Johannes alle Aufmerksamkeit auf die Mutter Jesu, auf Jesus und seine Jünger.

mehr: Die Mutter Jesu in Kana (Joh 2,1-12)

Tabernakel und Ewiges Licht

von Bischof Egon Kapellari

Ein starkes und nie mehr vergessenes religiöses Erlebnis meiner Kindheit wurde mir geschenkt, als ich eine Krankenhauskapelle betrat, die von geistlichen Schwestern betreut wurde.

mehr: Tabernakel und Ewiges Licht

Gespräch mit P. Provinzial Fritz Wenigwieser

Über das Wirken des RSK

Den Festgottesdienst am 2.2.2022 zum 75. Geburtstag des RSK leitete P. Provinzial Fritz Wenigwieser. Im Anschluss daran entstand dieses Gespräch.

mehr: Gespräch mit P. Provinzial Fritz Wenigwieser
Hallo, Kinder!

Hallo Kinder!

Das 5. Gebot - Wahre Geschichte von cleveren Kids

„Was schaust du so blöd, du dumme Kuh! Verschwind aus meinen Augen! ...

mehr: Hallo Kinder!
Traude Gallhofer, Vorstandsvorsitzende des RSK

"Für Sie persönlich"

Vorwort aus "Betendes Gottes Volk" 1/2022 (Nr. 289)

Vielleicht sind Sie erstaunt, diesmal ein Bild aus der Natur auf der Titelseite zu sehen.

mehr: "Für Sie persönlich"
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Herzliche Einladung:

 

Lourdesfeier

Freitag, 10. Juni | 14:30 Uhr

Festgottesdienst in den Anliegen kranker und älterer Menschen mit Krankensegnung

mit P. Benno Mikocki

 

Exerzitien in der Diözese Passau

Montag, 13. bis Donnerstag, 16. Juni

mit P. Benno Mikocki

 

75 Jahre RSK

 

Das Jahr 2022 ist für den RSK ein Jubiläumsjahr: Wir feiern 75 Jahre unseres Bestehens!

 



Programm-Folder zum Download

 

Herzliche Einladung zu unseren Jubiläums-Gottesdiensten und Veranstaltungen!

 

 

 

 

Der RSK stellt sich vor

 

Die Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Melden schicken Sie ein Mail an das Büro des RSK, zent@rsk-ma.at, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
  • Über uns

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT

Gebets-

anliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich kostenlos registrieren

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

Was ist der RSK?

Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausende Menschen in 132 Ländern an. Im heurigen Jahr 2022 feiert die Gebetsgemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen.

 

» Geschichte des RSK

 

 

 

RSK- Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt
Franziskanerplatz 4
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen