Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
    • Gebetstreffen
    • Bibelgespräch
    • Besinnung und Einkehr
    • Marienfeiern
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
    • Nachlese Jubiläumsjahr
  • Über uns
    • Geschichte des RSK
    • Gründer | P. Petrus
    • P. Benno Mikocki
    • Traude Gallhofer
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • RSK
  • »Betendes Gottes Volk«

Unsere Zeitschrift
Inhalt:
zurück

"Für Sie persönlich"

Ein Telefonanruf von der Insel Madeira: „Ich möchte mich bedanken..."

 

Ein Telefonanruf von der Insel Madeira: „Ich möchte mich bedanken für die Treue, dass Sie mir immer die Zeitschrift senden und danken für die Verbundenheit im Gebet. Ich bin schon seit meinem achten Lebensjahr bei Ihrer Gebetsgemeinschaft eingetragen und bete jeden Tag wenigstens einen Teil vom Rosenkranz.“

 

Sie können sich vorstellen, dass mich dieses Telefonat überrascht und sehr gefreut hat. Es zeigt auch die Verbundenheit mit unseren Mitgliedern auf. Immer wieder erreichen uns Briefe und auch Telefonate mit Bitten um Gebet in den verschiedenen Anliegen, Sorgen, aber auch Freuden. Dadurch kommt zum Ausdruck, dass wir wirklich eine Gemeinschaft sind.

 

Wie könnte man diese Gemeinschaft vertiefen? Ein Gedanke: dass wir bei der Einleitung zum Rosenkranz (Glaubensbekenntnis, Vater Unser, drei Ave Maria um Glaube, Hoffnung und Liebe) alle Mitglieder und ihre Anliegen hineinnehmen.

Oft schreiben uns auch Mitglieder, dass sie alleine, einsam sind, niemanden haben. Da erinnere ich mich an ein Wort von P. Petrus, wenn er solche Briefe erhielt: „Sie sind nicht alleine, Jesus, die Gottesmutter Maria, Ihr/e Namenspatron/in und Ihr Schutzengel sind um Sie – und Sie beachten dies zu wenig. Sprechen Sie mit diesen höchsten und heiligsten Personen, die Sie umgeben, sagen Sie ihnen Ihre Anliegen und Nöte. Sie werden bald merken, dass Sie innerlich getröstet sind und sich nicht mehr alleine fühlen.“

Eine wertvolle Anregung!

 

Im Dezember haben wir den Priestern und Diakonen, die Mitglieder unserer Gebetsgemeinschaft sind, geschrieben und sie gebeten, ob sie nicht jeden Tag die Mitglieder des RSK und ihre Angehörigen segnen würden. Bisher haben sich über 100 gemeldet. Ist das nicht ein schönes Zeichen der Gemeinschaft? Jedes einzelne Mitglied darf wissen, dass es besonders gesegnet wird!

 

Gerade in der heute so ernsten Zeit der Corona-Pandemie ist die Gemeinschaft so wichtig, nicht nur in der Hilfe im täglichen Leben, sondern besonders auch auf geistige Weise. Durch die Gebetsverbundenheit, denn wir beten ja nicht nur miteinander, sondern auch füreinander. Viele Menschen sind verzagt, haben Angst vor der Zukunft, Angst vor dem Virus. Nehmen wir diese Angst auf, tragen wir sie durch die Hände der Gottesmutter zu Jesus, und bitten wir, dass er uns allen beisteht, Kraft schenkt, diese schwierige Zeit ertragen zu können und immer wieder neuen Mut und Hoffnung haben.

Dazu ein Hinweis auf drei Artikel in dieser Ausgabe: „Hoffnung“ [auf Seite 3/4 in der Printausgabe], „Angst“ [auf Seite 6/7 und auf Seite 8/9 in der Printausgabe].

 

Noch ein Zitat von Erzbischof Franz Lackner: „Papst Benedikt sagte einmal: Wer glaubt ist nie allein. – So könnte man auch sagen: Wer betet ist nie allein. Bei einer Visitation sagte mir eine Bergbäuerin: ‚Ich habe alles verloren: die Kinder sind verstorben, der Hof ist abgebrannt, aber meinen Glauben habe ich nicht verloren, weil ich gebetet habe.’ Gebet gibt Sinn, Halt und Kraft im Leben.“

 

Diese Gedanken möchte ich Ihnen für die Fastenzeit und zum Osterfest mitteilen und Ihnen eine besinnliche österliche Bußzeit und ein gesegnetes Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus wünschen.

Wir leben in einer sehr ernsten Zeit, aber in aller Dunkelheit, die uns umgibt, denken wir daran: Christus ist auferstanden, er lebt und will auch uns Hoffnung und Zukunft geben.

 

Im Gebet mit Ihnen verbunden

Traude Gallhofer

für den Vorstand des RSK

 


Die Gebetsgemeinschaft des RSK steht unter der Patronanz von Kardinal Christoph Schönborn, Wien, und Erzbischof Franz Lackner, Salzburg


zurück

Zusatzinformationen:

Nächste RSK-Veranstaltungen:


Gottesdienst im Rahmen der "Klemens-Woche"

Mittwoch, 10. März | 16:30 Uhr

in Maria am Gestade, Wien 1

Rosenkranz & Hl. Messe

 

Gebetstreffen/Sühneandacht

Sonntag, 21. März | 15:30 Uhr

 

Der RSK stellt sich vor

 

Die neue Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Melden Sie sich bitte im Büro des RSK, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.

 

 

Zwei Filme

beauftragt vom RSK

 

Ausführliche Film-Informationen:

Film 1: "Geheimnisvolles Leben - Staunen über die Intelligenz in der Natur"

Was ist eigentlich Leben? Was ist der Mensch? 

mit Prof. Dr. Siegfried Scherer

 

Film 2: "Wer ist Jesus Christus? Der neue Jesusfilm"

Seine Spuren und seine Bedeutung in der Geschichte

 

Neu: Der Film ist mit englischen Untertiteln auf USB-Stick erhältlich!

Regie beider Filme:
Johanna Tschautscher

 

Für die Bestellung eines oder beider Filme einfach hier klicken!

 

Was ist der RSK?

Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausenden Menschen in 132 Ländern an. 2017 feierte der RSK sein 70-jähriges Bestehen mit einem ganzjährigen Festprogramm.

 

» Geschichte des RSK

 


 


Hauptmenü:
  • Home
  • Lesungen zum Sonntag
  • Termine
  • Rosenkranzgebet
  • »Betendes Gottes Volk«
  • Maria Namen-Feier
  • Galerie
  • Nachlese
  • Jubiläumsjahr
  • Über uns

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT

Gebets-

anliegen einreichen

 

Hier können Sie Ihr persönliches Gebetsanliegen einreichen.

 

 

»Ich möchte gemeinsam für den Frieden beten«

 

JETZT RSK-MITGLIED WERDEN

 

Hier können Sie sich kostenlos registrieren

 

 

»Ich möchte auf dem Laufenden bleiben«

 

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

 

Hier können Sie sich kostenlos für unseren Newsletter anmelden

 

RSK- Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt
Franziskanerplatz 4
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen