Jeden dritten Sonntag im Monat in der Franziskanerkirche Wien I, Franziskanerplatz 4
Nächstes Gebetstreffen: 16. Mai
15.30 Uhr: Rosenkranz, Sakramentaler Segen
16.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Predigt
Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht!
Die weiteren Termine (je nach Covid-19-Situation):
20. Juni
18. Juli
15. August
Maria Namen-Feier im Stephansdom: 11. & 12. September | 15:00 Uhr
17. Oktober
21. November
19. Dezember
Bei jedem Gebetstreffen legen wir die Gebetsanliegen, die uns innerhalb eines Montags (13. bis 13., Fatimatag) erreichen, auf den Altar und nehmen diese und Sie gerne geistig mit in die Eucharistiefeier.
Die neue Broschüre ist bestens geeignet, um sie all jenen weiter zu geben, die wissen möchten, was der RSK ist. Melden Sie sich bitte im Büro des RSK, wenn Sie kostenlose Exemplare zum Weitergeben wünschen.
Zwei Filme
beauftragt vom RSK
Ausführliche Film-Informationen:
Film 1: "Geheimnisvolles Leben - Staunen über die Intelligenz in der Natur"
Was ist eigentlich Leben? Was ist der Mensch?
mit Prof. Dr. Siegfried Scherer
Film 2: "Wer ist Jesus Christus? Der neue Jesusfilm"
Seine Spuren und seine Bedeutung in der Geschichte
Der Film ist auch mit englischen Untertiteln auf USB-Stick erhältlich!
Regie beider Filme:
Johanna Tschautscher
Für die Bestellung eines oder beider Filme einfach hier klicken!
Was ist der RSK?
Der Rosenkranz-Sühnekreuzzug ist eine 1947 auf den Trümmern des Zweiten Weltkrieges gegründete Gebetsgemeinschaft zum Erhalt des Friedens in der Welt. Gegründet wurde sie von Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien. Heute gehören dem "RSK" weltweit hunderttausenden Menschen in 132 Ländern an. 2017 feierte der RSK sein 70-jähriges Bestehen mit einem ganzjährigen Festprogramm.